Unsere Beiträge auf Facebook sowie auf der Internetseite von DeinFilm TV (Büro Bergner / Garten)
auf Facebook auf Homepage
05.04.2022 | Unsere Tipps für den Monat April 2022 |
![]() | ![]() ........mehr auf der Seite von DeinFilm TV (Hartmut Bergner/Garten) |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
03.03.2022 | Unsere Tipps für den Monat März 2022 |
![]() | ![]() ........mehr auf der Seite von DeinFilm TV (Hartmut Bergner/Garten) |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
01.02.2022 | Unsere Tipps für den Monat Februar 2022 |
![]() | ![]() Ob dieser Februar dazu einlädt ist offen. „Bis minus 36 Grad in Deutschland.“ und „Der Februar könnte extrem kalt werden.“, ist im Internet zu lesen. Die Erinnerungen an den Februar 2021 lassen befürchten, dass an der Vorhersage was dran ist. Aber es bleibt die Hoffnung, schließlich ist das Orlatal die Toskana des Saale-Orla-Kreises. Einen durchschnittlichen Februar vorausgesetzt, empfehlen wir folgende Arbeiten im Garten: An erster Stelle stehen Schnittmaßnahmen. Gräser, Stauden und Co. sollten ja über Winter stehen bleiben, damit Vögel noch etwas zu Fressen finden, die Beete nicht ohne „Jacke“ in die Kälte müssen und weil es unter einer möglichen Schneedecke schön aussieht. Langsam wir es aber Zeit, sobald der Winter geht, einen Rückschnitt vorzunehmen. Ziergräser werden bis auf Handbreite gekürzt und z.B. Schneeball-hortensien und Sommerflieder auf ein Drittel. Achtung, nur der Sommer- oder auch Schmetterlingsflieder, nicht die Bauern- und Edelfliedersorten. ........mehr auf der Seite von DeinFilm TV (Hartmut Bergner/Garten) oder hier als PDF zum Download z.B. für den Schaukasten. |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
15.09.2021 | Unsere Tipps für den Monat September 2021 |
![]() | ![]() .....Nachdem das nasse Wetter für die Verbreitung der Kraut- und Braunfäule gesorgt hat, macht sich da und dort nun auch Mehltau an Weinreben breit. Spritzungen mit Milch oder Molke und Rapsöl bringen jetzt nichts mehr, auch keine Chemie. Manche glauben, das Wetter hat auch Corona. Tatsächlich war es jedoch eher so wie vor den Jahren mit Hitze und Trockenheit. ......mehr auf der Seite von DeinFilm TV (Hartmut Bergner/Garten) oder hier als PDF zum Download z.B. für den Schaukasten. |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
03.08.2021 | Unsere Tipps für den Monat August 2021 |
![]() | Bitte nicht erschrecken, aber ab diesem Monat lässt das Pflanzenwachstum nach. Die Natur bewirkt, dass sich unsere Pflanzen auf das nächste Jahr vorbereiten und zur Ruhe begeben. Daraus darf jedoch nicht geschlossen werden, dass wir uns zurücklehnen können. Ganz im Gegenteil. Beginnen wir mit dem Schnitt von Obstgehölzen. Süßkirschbäume sollten tatsächlich gleich mit![]() ......mehr auf der Seite von DeinFilm TV (Hartmut Bergner/Garten) oder hier als PDF zum Download z.B. für den Schaukasten. |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
02.07.2021 | Unsere Tipps für den Monat Juli 2021 |
![]() | ![]() Am Siebenschläfertag war in unserer Region grundsätzlich gutes Wetter, was auf einen schönen Sommer hoffen lässt. Offenbar haben aber auch die Meteorologen recht, die eine Zunahme von Unwettern prognostizieren. Kurzfristig können wir das nicht ändern, uns aber über Sonnenschein und immer wieder gefüllte Regenfässer freuen. |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
04.06.2021 | Unsere Tipps für den Monat Juni 2021 |
![]() | Hallo liebe Gartenfreunde, wenn Sie sich als Freizeit-, Hobby- oder Kleingärtner angesprochen fühlen, könnten die folgenden Zeilen interessant sein. Ihre positive Resonanz auf diese neue Rubrik motiviert uns, weiter Empfehlungen und Ratschläge zusammenzutragen. ![]() 2021 war auch der Mai recht wechselhaft und kein Wonnemonat. Aber die Eisheiligen sind durch und nach einer alten Bauernregel füllt ein kühler und nasser Monat Mai den Bauern Scheun und Fass. Uns Gärtnern sollte also eine gute Ernte ins Haus stehen. Im Juni wird die Natur hoffentlich aufholen, Gartenarbeit gibt es so oder so genug. Radieschen können im Zwei-Wochen-Rhythmus ausgesät werden und bieten so bis in den Herbst hinein regelmäßige Ernten. Empfohlen werden schossfeste Sorten wie z.B. Cherry Belle, Parat, Raxe, Riesenbutter. Auch Bohnen und Erbsen lassen sich noch säen und nachsäen. mehr auf der HP von DeinFilm TV / Bergner / Garten |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
07. Mai 2021 | Erneut bringen Ein-Euro-Jobber brach liegende Kleingärten auf Vordermann |
![]() | Neustadt an der Orla. Auch in diesem Jahr wird
man, selbst bei Wind und Wetter, in der Kleingartenanlage Molbitz Gartenfreunde |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
26.April 2021 | Unsere Tipps für den Monat Mai 2021 |
![]() | Hallo liebe Gartenfreunde, ![]() wenn Sie sich als Freizeit-, Hobby- oder Kleingärtner angesprochen fühlen, könnten die folgenden Zeilen interessant sein. Ihre positive Resonanz auf diese neue Rubrik motivierte uns erneut Empfehlungen und Ratschläge zusammenzutragen. Unsere Tipps für den Monat Mai: Das wechselhafte Aprilwetter hat hoffentlich ein Ende und der Frühling kann durchstarten. Doch Vorsicht! Die sogenannten Eisheiligen könnten kälteempfindliche Pflanzen noch schädigen und Meteorologen rechnen aktuell bis Monatsmitte mit einem nochmaligen Kälteeinbruch vom Polar her. Davor sollten Sie das frisch gepflanzte Gemüse mit Vlies schützen und besonders Empfindliches - wie Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbis und Zucchini - setzen Sie bitte erst nach dem 15. Mai ins Freiland....... .... mehr |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband ORATAL Gartenfreunde e.V. |
14. April 2021 | Unsere Tipps für den laufenden Monat |
![]() | ![]() Für Gartenhibiskus und Schmetterlingsflieder gilt auch die Forsythia-Regel. Hibiskus kann ein Drittel zurück geschnitten werden, bei Buddleja wird es höchste Zeit. Dieser Flieder kann sowohl mehr als auch weniger zurück geschnitten werden. An den Verzweigungen fingerlange Stummel stehen lassen, diese treiben aus und bringen im Sommer Blüten. Die derzeit in Garten- und auch Supermärkten angebotenen Salatpflanzen können bedenkenlos ins Freiland und auch Erdbeerjungpflanzen trotzen dem Aprilwetter. Auch das Aussäen direkt ins Gartenbeet ist z.B. für Erbsen, Möhren und Radieschen schon möglich. Schauen Sie bitte mal auf die Rückseiten der Tütchen, da sind die Termine aufgeführt. .... mehr |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband Orlatal Gartenfreunde e.V. |
18. April 2021 | Ehrenamt stärken - Vereine sind Arbeitgeber für Ehrenamtliche |
![]() | Ganz korrekt ist die Überschrift nicht. Ehrenamtliche Arbeit wird auch in Verbänden, Initiativen und Organisationen geleistet und Arbeitgebern unterstellt man, dass sie ihre Arbeitnehmer der Leistung entsprechend entlohnen. Diesen Lohn gibt es in aller Regel![]() Bund und Länder wissen von dem erbrachten Nutzen für die Gesellschaft und bemühen sich um adäquate Anerkennung. Jüngst hat sich der Bundesrat für die weitere Stärkung ausgesprochen und Signale gesetzt. In Thüringen sind 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung ehrenamtlich engagiert und es gibt im Freistaat seit 2002 die Thüringer Ehrenamtsstiftung als Institution. Auf deren Internetseite .... .....mehr |
nach oben | Text / Foto: H. Bergner / freier Journalist / K. Bergner Pressesprecherin Regionalverband Orlatal Gartenfreunde e.V. |