.
Gartenbegehungen durch den Regionalverband 2024 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zusammen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Fachberater des Verbandes sowie mit der zuständigen Stelle des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises (Kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit) und der jeweiligen Stadtverwaltung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neben den jährlichen Gartenbegehungen, welche die Vereine als Pächter selbständig durchführen und beim Verband abrechnen, werden vom Verbandsvorstand für nachfolgende Gartenanlagen Begehungen im Jahr 2024 durchgeführt
|
nach oben |
| Pflanzentauschbörsen 2024 | |
Unsere beliebten Pflanzentauschbörsen führen wir auch 2024 wieder durch. Die erste findet am 20. April in unserem Schulungszentrum an der Kleingartenanlage "Kirschplantage" Pößneck statt. Diese ist leicht zu finden: Nach dem Ortsausgang Pößneck in Richtung Wernburg auf der rechten Straßenseite. Parkplätze entlang der Straße, oder auf der angrenzenden Wiese (unterhalb der Altenburg). Am 20. April zwischen 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Am 18. Mai an gleicher Stelle zur gleichen Zeit sowie nach dem Sommer am 14. September auch im Schulungszentrum des Verbandes, wieder zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr Unsere Fachberater sind auch vor Ort und beraten Sie gern. Herzlich willkommen | ||
nach oben |
29.04.2023 | 1. Pflanzentauschbörse 2023 wieder ein schöner Erfolg Dem Veranstalter wurde viele Lob und das Versprechen ausgesprochen, das nächste Mal wieder dabei zu sein |
Regen Zuspruch hatte die 1. Pflanzenbörse des Regionalverbandes ORLATAL Gartenfreunde e.V. am Samstag, den 29.04.2023. Trotz des kühlen Vormittags und leichtem Nieselregen kamen die ersten Interessenten schon 15 Minuten vor Beginn und lieferten ihr Tauschmaterial an. Bisher wurden in den April-Tauschbörsen überwiegend Stauden angeboten. Diesmal gab es auffallend viel Jungpflanzen. Offenbar ist der selbst ausgesäte Samen von zum Beispiel Kohlrabi, Salat und Tomate sehr gut aufgegangen. Die anwesenden Kleingärtner konnten sich im Schulungszentrum Fachliteratur mitnehmen und erhielten auf ihre Fragen von unseren Fachberatern erklärende Antworten. | |
nach oben | Text und Foto: K. Bergner Regionalverband |
Kleingarten – Vereinsfachberater und der Obstbaumschnitt - Schulung am 15. April 2023
Der Regionalverband ORLATAL Gartenfreunde führte eine hochwertige Ausbildung durch.
Das Bundeskleingartengesetz
(BKleingG) §2 Abs.2 hebt als Voraussetzung für die wichtige kleingärtnerische
Gemeinnützigkeit der Kleingartenvereine hervor, dass „ … die Organisation
ausschließlich oder überwiegend die Förderung des Kleingartenwesens sowie die fachliche Beratung der Mitglieder“
bewirken muss. Daraus ergibt sich die Verpflichtung für die Fachberatung. Damit
wir gesichert, dass die Belange des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der
Landschaftspflege bei der Nutzung und Bewirtschaftung des Kleingartens
berücksichtigt werden.
Am 15. April fand im Schulungszentrum des Regionalverbandes ORLATAL Gartenfreunde e.V. an der Kleingartenanlage Kirschplantage in Pößneck eine Baumschnittschulung statt. Eingeladen hatte die Leiterin der Arbeitsgruppe der Fachberater. Fast alle Fachberater und Interessenten aus den 39 Mitgliedsvereinen im Orlatal waren gekommen, alle Plätze im Schulungs-raum waren besetzt.
Erstes Fazit des Tages: „Richtig gut besucht“.
An diesem nassen und kalten
Tag mussten im Schulungsraum alle dicht zusammenrücken. Für jeden verständlich
erkläre die Lektorin Frau Viller von
Streuobst Netzwerk Ostthüringen in ihrer heiteren Art, was Liebe zu Bäumen
und Sträuchern in ihr entfacht hatte. Mit viel Geduld und Fachkompetenz, mit
guten Fotos und vorbereiteten Beispielen brachte sie den Teilnehmern die
„Geheimnisse“ des Baumschnittes näher. Geduldig beantwortete sie die teils
laienhaften sowie auch die sachlich korrekten Fragen.
Doch grau ist alle Theorie. Bei nicht nachlassenden Regen ging es an die Praxis. Als wären sie für diesen Tag gewachsen, standen drei hilfsbedürftige Bäume im Schulungszentrum.
Bei immer noch strömenden Regen durften wir der Baumwartin Frau Viller beim richtigen Baumschnitt auf die Hände sehen. Sachkundig und anschaulich wurde jeder Schnitt erklärt.Also ein zweites Fazit des Tages: „Es war einfach Klasse, Frau Viller.“
Natürlich hält es an so
einem langen nasskalten Tag kein Kleingärtner ohne Pausenversorgung aus. Der
Vorsitzende des Regionalverbandes ORLATAL, Sven Abendschein, übernahm die
Versorgung für das leibliche Wohl. Bei Kaffee, Rostbratwürsten und Erbsensuppe
aus dem Kessel kamen zwischen Theorie und Praxis alle wieder zu Kräften.
Drittes Fazit des Tages: „Das Essen und der Kaffee waren Spitze.“
Und das Gesamtfazit des Tages: „Eine rundum gelungene Veranstaltung mit der
Bitte um Wiederholung.“
Damit erfüllte sich auch ein weiteres Ziel, welches der Verbandsvorstand gestellt hatte: Kennenlernen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig in die Gartenanlagen einzuladen, eine wichtige Aufgabe für die Gartenfachberater, die so manchen Tipp und Hinweis an die Kleingärtner in den Gartenanlagen weitergeben werden.
nach oben Text und Fotos: D. Hanuszak Regionalverband |
Termin 15.04.2023 Hinweis und Einladung
Der Regionalverband ORLATAL führt in Zusammenarbeit mit Frau Viller vom Streuobst Netzwerk Ostthüringen eine Baumschnittschulung durch.
Die Arbeitsgruppe der Fachberater lädt alle interessierten Fachberater der Gruppe zu dieser Schulung ein.
Einladung erfolgt noch schriftlich, Rückmeldung der Teilnahme ist erforderlich, da wir diese Schulung auch als Zusammenkunft der Fachberatergruppe nutzen, zu der wir verschiedene Materialien für die Fachberater ausgeben.
Selbstverständlich sind auch andere interessierte Kleingärtner hierzu herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist am 15. April 2023 um 09.00 Uhr- 15.00 Uhr
im Schulungs- Informationszentrum des Regionalverbandes
an der Kleingartenanlage Kirschplantage in Pößneck --> Ortsausgang Pößneck Richtung Wernburg
Gartenbegehungen durch den Regionalverband 2023 |
zusammen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Fachberater des Verbandes sowie mit der zuständigen Stelle des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises (Kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit) und der jeweiligen Stadtverwaltung |
Neben den jährlichen Gartenbegehungen, welche die Vereine als Pächter selbständig durchführen und beim Verband abrechnen, werden vom Verbandsvorstand für nachfolgende Gartenanlagen Begehungen im Jahr 2023 durchgeführt |
Donnerstag | 06.06.2023 ab 14.30 Uhr | Triptis | KGA Einheit | |
Donnerstag | 15.06.2023 ab 14.00 Uhr | Ranis | KGA Unter der Burg incl. Projekt Gärten der Generationen | |
Donnerstag | 29.06.2023 ab 14.00 Uhr ab ca. 15.30 Uhr | Pößneck | KGA Cantorbaum KGA An der Warthe (alle drei Teile) | |
Donnerstag | 06.07.2023 ab 14.00 Uhr | Pößneck | KGA Hegelsberg | |
Donnerstag | 27.07.2023 ab 14.00 Uhr ab ca. 15.00 Uhr | Pößneck | KGA Brandensteiner Weg KGA Kirschplantage incl. Tafelgärten / Infozentrum | |
Donnerstag | 31.08.2023 ab 14.00 Uhr | Neustadt | KGA Molbitz (große Anlage) incl. Tafelgärten | |
.......................... | Donnerstag | 10.08.2023 ab 14.00 Uhr ab ca. 15.30 Uhr | Neustadt | KGA Molbitz (Weltwitzer Weg) KGA Am Rosenweg (Knaui) |
An allen Begehungen nimmt ein Vertreter / in des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises teil. Dabei wird geprüft, ob die Voraussetzungen zur Anerkennung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit erfüllt sind.
Termin 09.04.2022 | Hinweis und Einladung |
Der KGV Falkenhainswiesen e.V. Neustadt führt in Zusammenarbeit mit Frau Viller vom Streuobstwiesen Netzwerk Ostthüringen eine Baumschnittschulung durch. Die Arbeitsgruppe der Fachberater des Verbandes schließt sich dieser Schulung an und lädt alle interessierten Fachberater der Gruppe zu dieser Schulung ein. Anmeldungen der Fachberater nimmt der Verbandsvorstand entgegen. Mit dieser Anmeldung sichern wir die Erstattungen evtl. Kosten sowie Fahrtaufwendungen der Fachberater aus den anderen Orten des Verbandsbereiches ab. Selbstverständlichsind auch andere interessierte Kleingärtner hierzu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am 09. April 2022 um 09.00 Uhr- 14.00 Uhr in der Kleingartenanlage Falkenhainswiesen in Neustadt. Übrigens hat dieser Verein eine eigene Homepage, wo sicherlich auch noch weitere Hinweise gegeben werden. | |
nach oben |
Gartenbegehungen durch den Regionalverband 2022 |
zusammen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Fachberater des Verbandes sowie mit der zuständigen Stelle des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises (Kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit) und der jeweiligen Stadtverwaltung |
Neben den jährlichen Gartenbegehungen, welche die Vereine als Pächter selbständig durchführen und beim Verband abrechnen, werden vom Verbandsvorstand für nachfolgende Gartenanlagen Begehungen im Jahr 2022 durchgeführt |
Donnerstag | 09.06.2022 ab 15.00 Uhr | Pößneck | KGA Scheunenstraße KGA Ober dem hohen Gäßchen KGA Fuchshügel | |
Donnerstag | 16.06.2022 ab 15.00 Uhr | Pößneck | KGA Altenburg (2. Abschnitt) | |
Donnerstag | 07.07.2022 ab 15.00 Uhr | Pößneck | KGA Katzenstein KGA Gölzegraben KGA Rosental | |
Donnerstag | 11.08.2022 ab 15.00 Uhr | Neustadt | KGA Zur alten Schloßmühle KGA Falkenhainswiesen | |
Donnerstag | 08.09.2022 | Neustadt | KGA Vogelstange KGA Schützenplatz (Besichtigung der Änderungen an der Liebknechtstraße) | |
Donnerstag | 29.09.2022 | Pößneck | KGA Nelkenhügel KGA Altenburg (3. Abschnitt) | |
.......................... |
nach oben |
Gartenbegehungen durch den Regionalverband 2021 zusammen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Fachberater des Verbandes sowie der zuständigen Stelle beim Landratsamt des Saale-Orla-Kreises (kleingärtnerische Gemeinnützigkeit) und Vertretern der jeweiligen Stadtverwaltung |
Neben den jährlichen Gartenbegehungen, welche die Vereine als Pächter selbständig durchführen und beim Verband abrechnen, wurden vom Verbandsvorstand für nachfolgende Gartenanlagen Begehungen im Jahr 2021 durchgeführt: |
Donnerstag | 10.06.2021 | 14.00 Uhr | KGA Stengelstal in Pößneck danach KGA Sonneneck in Pößneck | |
Donnerstag | 24.06.2021 | 14.00 Uhr | KGA Vereinigte Gartenanlage Köstitz in Pößneck | |
Dienstag | 20.07.2021 | 14.00 Uhr | KGA Erholung / Germania in Neustadt an der Orla | |
Donnerstag | 05.08.2021 | 14.00 Uhr | KGA Schützenplatz in Neustadt an der Orla danach KGA Wotufa in Neustadt an der Orla | |
Donnerstag | 15.08.2021 | 14.00 Uhr | KGA Schöne Aussicht in Triptis danach KGA Fortschritt in Triptis | |
............................................ | Dienstag | 07.09.2021 | 14.00 Uhr | KGA An der Altenburg (1. Abschnitt) in Pößneck |
An allen Begehungen nimmt ein Vertreter / in des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises teil. Dabei wird geprüft, ob die Voraussetzungen zur Anerkennung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit erfüllt sind.
nach oben | Hinweis und Einladung Der KGV Falkenhainswiesen e.V. Neustadt führt in Zusammenarbeit mit Frau Viller vom Streuobstwiesen Netzwerk Ostthüringen eine Baumschnittschulung durch. Die Arbeitsgruppe der Fachberater des Verbandes schließt sich dieser Schulung an und lädt alle interessierten Fachberater der Gruppe zu dieser Schulung ein. Anmeldungen der Fachberater nimmt der Verbandsvorstand entgegen. Mit dieser Anmeldung sichern wir die Erstattungen evtl. Kosten sowie Fahrtaufwendungen der Fachberater aus den anderen Orten des Verbandsbereiches ab. Selbstverständlichsind auch andere interessierte Kleingärtner hierzu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am 10. Oktober um 10.00 Uhr in der Kleingartenanlage Falkenhainswiesen in Neustadt. Übrigens hat dieser Verein eine eigene Homepage,wo sicherlich auch noch weitere Hinweise gegeben werden. |
12. September 2020 | Pflanzentauschbörse mit ca. 50 Teilnehmern in der einen Stunde ein schöner Erfolg Dem Veranstalter wurde viele Lob und das Versprechen ausgesprochen, das nächste Mal wieder dabei zu sein |
Unsere öffentliche Pflanzentauschbörse fand bei fast sommerlichen Wetter am Samstag (12. September) im Schulungszentrum /Tafelgärten des Regionalverbandes statt. Nicht nur aus den Kleingärten des Regionalverbandes, nicht nur aus der Saale Orla Region, sondern auch aus Bayern und Baden-Württemberg waren Gäste anwesend, die sich vom Fleiß und Engagement der hiesigen Kleingärtner überzeugten. Alte Hasen und Greenhorns tauschten Pflanzen und Erfahrungen, lernten sich kennen und waren sich am Ende einig: es hat sich gelohnt, wir kommen wieder. Der Verbandsvorsitzende und sein Fachberater Team hatten viele gute Gespräche. Sie informierten über den Schulungsgarten, die Tafelgärten aber auch über den Einbruch und Vandalismus im Frühjahr. Im Schulungsgarten fanden die im vergangenen Jahr mit EU Mitteln und Leader Förderung aufgestellten Schautafeln viel Beachtung. Dort ging es um die lebendige Vielfalt über die auch der anwesende Imker berichtete, der über seine Bienen in der Gartenanlage erzählte und gern genommenen Honig anbot. Es war wieder alles ein toller Erfolg, was alle am Ende fast 50 Teilnehmenden gern bestätigten links: Eingangsbereich mit Aushang Corona-Schutzbestimmungen, Teilnehmerliste und Desinfektionsmöglichkeit mittig: einige der insgesamt rd. 50 Teilnehmer (waren nicht immer gleichzeitig anwesend) rechts: Erfahrungsaustausch - H. Schmidt unser ehemaliger Leiter der AG Fachberater (rechts im Bild) lässt es sich nicht nehmen, auf Fragen der Kleingärtner Tipps und Hinweise zu geben. | |
nach oben | Bilder: re / li - R. Gering - Regionalverband / Mittig - H. Bergner / Regionalverband |
Gartenbegehungen durch den Regionalverband 2020 zusammen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Fachberater des Verbandes sowie der zuständigen Stelle beim Landratsamt des Saale-Orla-Kreises (kleingärtnerische Gemeinnützigkeit) und Vertretern der jeweiligen Stadtverwaltung |
Neben den jährlichen Gartenbegehungen, welche die Vereine als Pächter selbständig durchführen und beim Verband abrechnen, wurden vom Verbandsvorstand für nachfolgende Gartenanlagen Begehungen im Jahr 2020 festgelegt: |
Dienstag | 26.05.2020 | 14.00 Uhr | Kleingartenanlage Hegelsberg in Pößneck | |
Dienstag | 02.06.2020 | 14.00 Uhr | Kleingartenanlage Kirchhügel in Neustadt an der Orla / Moderwitz | |
Dienstag | 09.06.2020 | ca 15.30 Uhr | Kleingartenanlage Krautgasse in Neustadt an der Orla | |
Dienstag | 07.07.2020 | 14.00 Uhr | Kleingartenanlage Görzenberg in Pößneck | |
Dienstag | 04.08.2020 | 14.00 Uhr ca. 15.00 Uhr | Kleingartenanlage An der Karl-Marx-Straße in Pößneck Kleingartenanlage Wald in Pößneck | |
............................................ | Donnerstag | 27.08.2020 | 14.00 Uhr | Kleingartenanlage Frieden in Triptis |